Seyn oder …

… nicht Sein?

Alles was uns bleibt:

Sind diese kleinen Bildschirme an den Händen!

Danke, Menschheit!

Aber im Ernst, jetzt:

Mit dem Vitamin B?

Mit diesem Social-Media-Gedöhns?!

Was machen die Eingeborenen da im Internet?

mit der Chemie?

Was heißt hier key leads?!

Wie werde ich im Internet nochmal sichtbar mit meiner Angelegenheit?

1. Mit Wem

Briefe, Eisenbahn & Telefon hatten Tausende, Hunderte und Jahrzehnte lang Zeit, sich als Technik unter die Menschen zu mischen. Jetzt verbindet das Internet innerhalb weniger Jahre buchstäblich jeden Menschen als Individuum mit einem Smartphone mit allem und:

Alle bieten etwas an, alle können etwas, möchten etwas voneinander. Aufmerksamkeit, Geld, Zeit; Dinge und Dienste, in denen sich die drei vorgenannten Elemente manifestieren. Praktische Sachen, Luxusprodukte, und alles was nicht im Garten wächst an Nahrungsmittelversorgung via SoLaWi oder Metro AG. Was geben, was nehmen? Mit wem, von wem?

2. Mit Selbstbewußtsein

Es gilt Dinge zu stemmen:
Einschätzungen, Grundannahmen.
Damit sammeln wir Erfahrungswerte, darauf bauen wir Wissen auf.
Mit Erfahrungen und Zeit können wir den Lauf der Dinge am Drücker und mit gutem Passspiel etwas bestimmen: Zeit, Aufmerksamkeit und Geld was wir investieren, kommen in Formen zurück, die uns an unseren Prinzipien festhalten oder diese gegebenenfalls weiterentwickeln lassen.

3. Mit Ausdauer

Alle Menschen wollen immer schon einer Beschäftigung nachgehen, die ihre Existenz sichert und wahrliche Zufriedenheit mit der Balance von gewissermaßen fremdbestimmter Arbeit und selbstbestimmtem Leben bietet.
Das ist wirklich das Ziel eines jeden einzelnen Menschens auch heutzutage. Selbstständigkeit ist eine Form davon, eine Firma aufzubauen eine andere, in einer Firma mit am Aufbau zu arbeiten kann gleichwertig sein, je nach Wertigkeit der Erfahrungen und des Teamplays.
Unsere Fähigkeiten und auch Persönlichkeit in die Gesellschaft so einzubringen braucht eher Jahrzehnte als Jahre und eben diese Erkenntnis ist als Perspektive der Schlüssel.

Woher die Energie dafür nehmen?

4. Digital denkend & handelnd

Fragen wir uns, was es heutzutage bedeutet im öffentlichen Raum einen uns fremden Menschen anzusprechen: Wo der Bahnhof zu finden sei?
Wo wir doch eigentlich alle Smartphones mit uns tragen?
So erkennen wir, dass sich Gewohnheiten und Erwartungshaltungen innerhalb eines Bruchteils unserer Lebenszeit mitunter bis ins Gegenteil bereits verkehrt haben.
So einfach und kompliziert ist Digitales.

5. Ehrlich seiend & wirkend

Was immer schon selbstverständlich schien, ist in unseren Zeiten bemerkenswert:
Die ewigen Yuppies, die sich mit Trendblasen bereicherten und sich allein weiter bereichern, sind genau das: Allein.
Es gibt Sie und manchmal machen wir Geschäfte mit Ihnen, ohne es zu bemerken. Doch Branchen und Arbeitsfelder mögen noch so international sein: Wer einfach korrekt ist, wer zu gemütlich, wer abartig zackig, all das verhandeln wir als kollektive Intelligenz. Weltweit. Wir leben miteinander und DeCol ist kein Fremdwort bei uns, denn so unterschiedlich sind die menschlichen Bräuche, Bedürfnisse und Fähigkeiten garnicht. Right, Grandpa?

6. Passend anlegend

Wir suchen in unseren Branchen nach Merkmalen von Strömungen, loten Grenzen von Kanälen aus und verpassen lieber kein Leuchtturmprojekt, was uns vor unternehmerischem Schiffbruch bewahren könnte.
Diese jene Trendwelle dann vielleicht doch lieber nicht mitsurfen? Oder ist Spaß und Unterhaltung so ein Teil unseres Kernangebots?
Hashtags, Labels, Lizenzen, patente Modelle oder patentiertes geistiges Eigentum bringen Möglichkeiten wie Sand am Meer mit sich. Und der wiederum landet vielen von uns aktuell übrigens als KI im Getriebe, wenn wir ihn nicht stetig aus unseren Augen reiben bei alldem, was täglich durchs Netz rieselt.

Mit Übersicht klappt es:

Analyse: Wer ist wie wo unterwegs und an was interessiert?
Zielbestimmung: Wo wollen wir wann sein, mit wem?
Plattformen, Transformatoren & Tools: Was hilft?

Bereit?

… noch unentschlossen?

Hier Panels meiner Lieblingsclienten & Cooperationspartnerinnen: